Kita Villa Fliegenpilz

Die Kindertagesstätte Villa Fliegenpilz ist in einem der schönsten historischen Gebäude der Gemeinde untergebracht. Trotzdem erfüllt das unter Denkmalschutz stehende Haus die Ansprüche einer modernen Kindertagesstätte. Den Kindern stehen neben den vier Gruppenräumen ein Bällebad und zwei Bewegungsräume zur Verfügung. Außerdem verfügt die KiTa über ein großes, naturnah gestaltetes Außengelände.
Kinder brauchen Akzeptanz, Sicherheit, Raum und Zeit für Bewegung und Erfahrung. Eine ganzheitliche Förderung liegt uns besonders am Herzen. Damit dieses gelingen kann, schaffen wir eine Atmosphäre in der sich Kinder ernst genommen und geborgen fühlen. Wir betreuen die Kinder in festen Stammgruppen. Darüber hinaus können sie im Rahmen unserer offenen Freispielphase jedoch frei entscheiden, wo sie spielen möchten. Das ganze Haus steht ihnen zur Verfügung. Offen bedeutet für uns nicht Türen zu öffnen, sondern offen zu sein, für die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder.
Unser Angebot
Drei alterserweiterte (ab 2 Jahren) Halbtags- und eine Ganztagsgruppe mit je 25 Plätzen.
Die Arbeit in unserer Einrichtung hat sich seit Bestehen inhaltlich gewandelt. Der Gedanke, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu fördern und liebevoll zu betreuen steht jedoch auch heute noch im Mittelpunkt unserer Arbeit. Kinder brauchen Akzeptanz, Sicherheit und Raum und Zeit für Bewegung und Erfahrung. Sie lernen spielerisch, mit allen Sinnen. Heinrich Pestalozzi sprach vom „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“. Daher ist uns die ganzheitliche Förderung der Kinder - "erfahren und be-greifen" - in allen Lernbereichen besonders wichtig.
Wir greifen Situationen aus der Erlebniswelt der Kinder auf und entwickeln daraus pädagogische Schwerpunktthemen und Projekte z.B. aus den Bereichen Natur, Umwelt, Naturwissenschaften, Gesundheit und Bewegung.
Die zukünftigen Schulkinder werden zusätzlich regelmäßig, gezielt und gesondert gefördert. „Wackelzahn-AG“, Schwimmen, Sprachförderprogramm (Würzburger Trainingsprogramm), sowie“ „Mengen, zählen, Zahlen, ein Programm zur Vermittlung mathematischer Vorläuferfähigkeiten.
Seit 2014 nehmen wir teil am Musikalisierungsprogramm des Landes Niedersachsen und des Landesverband niedersächsischer Musikschulen „Wir machen die Musik“. Musik bereichert und fördert mit Leichtigkeit die Entwicklung der Sprache, sowie kognitive, sozial-emotionale und motorische Kompetenzen. Diese ganz besondere Förderung bieten wir einmal wöchentlich allen 4-5 jährigen Kindern an.