Kita Kükennest
Sprachkraft in der Kita
Teilnahme an der Fortbildungsreihe zur Sprachkraft in der Kita für Fachkräfte. Diese Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Projektzeitraum 24.11.2022 - 23.06.2023


Die KiTa Kükennest liegt im Zentrum der Gemeinde Wietze, unweit der ländlichen Umgebung mit Wäldern, Wiesen und Flüssen. Die KiTa verfügt über ein großes Außengelände mit vielfältigen Spielmöglichkeiten. Für die Krippengruppen wurde ein Teil altersentsprechend gestaltet. Der Innenbereich bietet großzügige Räumlichkeiten mit großem Eingangsbereich, einem Bewegungsraum, einer Kinderküchenzeile und einer Hochebene in jedem Gruppenraum.
Wir bieten ganzjährig Projekte zu unterschiedlichen Themen in den Gruppen an, die sowohl im Haus als auch in der näheren Umgebung stattfinden. Das können Experimente, Bewegung, Musical, Wald- und Naturerfahrung, die Besichtigung örtlicher Betriebe und vieles, vieles mehr sein. Ein bis zweimal im Jahr führen wir unsere Waldtage, bzw. Wochen durch, die immer ein Highlight für die Kinder sind.
Unser Angebot
Eine Halbtags- und eine Ganztagskrippe mit je 15 Plätzen, eine Halbtags- und eine Ganztagsgruppe mit je 25 Plätzen.
Mit gezielten Projekten und Aktionen, werden unsere Vorschulkinder im letzten Jahr intensiv auf die Schule vorbereitet. Unser Kükennest soll für unsere Kinder ein Ort zum Wohlfühlen sein. Deshalb steht jedes Kind im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit, die sich an den Erkenntnissen des Situationsansatzes orientiert. Wir ermöglichen ihnen ein lebendiges Lernen. So schaffen wir für die Kinder die Voraussetzung, mit Freude Wissen und Können zu erwerben.
Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens setzen sich aus einer gruppenfreien Leiterin und zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen pro Kindergartengruppe zusammen und je drei Mitarbeiterinnen in den Krippengruppen. Zusätzlich haben wir eine pädagogische Fachkraft als Urlaubs- und Krankheitsvertretung für alle Gruppen und eine festangestellte Küchenhilfe.
Projekte
Auf der Grundlage intensiver Beobachtungen der Kinder, entstehen ganzjährig immer wieder Projekte. Sie orientieren sich an ihren besonderen Interessen, Themen, Problemen und Erlebnissen. Bei der Planung und Durchführung stehen die kindliche Neugier, die individuelle Entwicklung und die Förderung der Kinder im Vordergrund. Ein fester Bestandteil unserer Projektarbeit sind Waldwochen.
Schulvorbereitung
Mit dem 1. Tag im Kindergarten beginnt für uns und die Kinder die Vorbereitung auf die Schule. Im alltäglichen Gruppengeschehen fördern und unterstützen wir Entwicklungsprozesse, um die Kinder zu stärken. So können sie Kompetenzen erlangen, um den Schulalltag positiv zu bewältigen. Zu Beginn des letzten Kindergartenjahres bildet sich aus den zukünftigen Schulanfängern unsere Schulkindgruppe. Der Schwerpunkt dieser Gruppe liegt im gemeinsamen Erleben, endlich die Großen zu sein. Ein besonderes Erlebnis ist z.B. im 2. Halbjahr das Musical – Projekt.