JobLokal in der Gemeinde Wietze – wohnortnahes Beratungsangebot des Jobcenters im Landkreis Celle für Bürgergeldbezieher

„JobLokal“ kommt besonders Alleinerziehenden, Langzeitarbeitslosen und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen entgegen. Sie können wohnortnah die Kompetenz eines ganzen Beratungsteams in Anspruch nehmen. Ziel ist es, für die Teilnehmenden Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten insbesondere im wohnortnahen regionalen Umfeld zu erschließen. Damit setzt das Jobcenter schon seit mehreren Jahren die Intention des Bürgergeldes um“, erklärt Sylke Schwanhold, Geschäftsführerin des Jobcenters im Landkreis Celle.

Die Jobcoaches des Jobcenters im Landkreis Celle haben sich gemeinsam mit Wolfgang Klußmann, Bürgermeister der Gemeinde Wietze, für eine Auftaktveranstaltung zu „JobLokal“ eingefunden. Nach Bergen, Hambühren und Wathlingen gibt es das Angebot jetzt auch in Wietze. Durch eine gute Kooperation mit der Gemeindeverwaltung kann das Vorhaben ganz zentral im Familienzentrum „Wieckie“ umgesetzt werden. Bürgermeister Wolfgang Klußmann unterstützt das Projekt: „JobLokal ist ein tolles Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger. In Zeiten des Fachkräftemangels profitieren gleichzeitig unsere lokalen ArbeitgeberInnen. Mit den Räumlichkeiten im Familienzentrum schaffen wir dafür einen guten Rahmen und ich freue mich, wenn wir den Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt so auch erleichtern können“, so der Bürgermeister.

 

Seit dem Jahr 2020 gibt es das Familienzentrum in Wietzes Ortskern. Auf rund 300 Quadratmetern Fläche bietet es vier Veranstaltungsräume, darunter auch ein Café. Jobcoach Thomas Klemmer ist begeistert. „Sicherlich spielt auch das Umfeld der Beratung eine große Rolle. Fühlen sich die KundInnen wohl, ist auch das Ergebnis der Beratung erfolgsversprechender.“ Ab sofort finden hier nun einmal im Monat die freiwilligen Beratungsangebote statt.

Die Mitarbeitenden des Jobcenters ergänzen sich dabei mit ihren fachlichen Schwerpunkten. Dyana Mieske-Borchers ist Beauftragte für Chancengleichheit. Sie kümmert sich in erster Linie um die Belange der Frauen: „Mein Job ist es, den Frauen Wege aufzuzeigen, wie sie langfristig Familie und Job miteinander vereinbaren können. Das ist häufig ein längerer Prozess, eine intensive Beratung daher wichtig!“ Meistens sind es individuelle Einzelberatungen, aber auch Gespräche in Gruppen sind möglich. Ganz so, wie es für die Teilnehmenden am besten passt. „Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden den kompletten Prozess ganz individuell: von der Jobsuche, über die Bewerbungsphase bis hin zum Job – und auch danach. Wir stehen ihnen also jederzeit zur Seite,“ erklärt Jennifer Brettschneider, Jobcoach des Jobcenters im Landkreis Celle.

„Durch das neue Bürgergeld und dem daraus resultierenden Fokus auf Aus- und Weiterbildung eröffnen sich arbeitslosen, aber auch bereits erwerbstätigen Menschen, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, noch bessere berufliche Perspektiven. Es geht um mehr Nachhaltigkeit bei der Vermittlung“, erklärt die Jobcenter Geschäftsführerin. Das Bürgergeld setzt damit auf Langfristigkeit und honoriert so zum Beispiel die Aufnahme einer Ausbildung einmal mehr: Für die erfolgreiche Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen zahlt das Jobcenter im Landkreis Celle künftig einen monatlichen Bürgergeld-Bonus in Höhe von 75 Euro. Ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro erhalten Teilnehmende von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen.

 

Durch einen intensiven Austausch mit den ArbeitgeberInnen kennen die Mitarbeitenden des Jobcenters die genauen Bedarfe und können zielgerichtet vermitteln. Vor einer Ausbildung oder Arbeitsaufnahme können so zum Beispiel die Grundkompetenzen einzelner KundInnen gefördert werden. Mit Hilfe eines ganzheitlichen Coachings ist außerdem eine noch intensivere Betreuung - auch zu Hause - möglich. „Das alles sind wichtige Informationen, über die wir unsere Kundinnen und Kunden in den Beratungsangeboten wie „JobLokal“ natürlich auch aufklären - schließlich schafft das Bürgergeld auch nochmal ganz neue Anreize“, erklärt Schwanhold.

Sylke Schwanhold, Geschäftsführerin Jobcenter im Landkreis Celle

 

Am 10.03.2023 geht „JobLokal“ weiter. Dann sind die Jobcoaches des Jobcenters im Landkreis Celle für Kundinnen und Kunden in der Gemeinde Wietze wieder vor Ort.

 

Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gern an die Mitarbeitenden des Jobcenters im Landkreis Celle. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage unter www.jobcenter-ge.de/Celle