Ankündigung: Bezirkszeltlager der Jugendfeuerwehren

Es werden 1.400 Zeltlagerteilnehmer sowie 120 ehrenamtliche Helfer erwartet, die in dieser Woche auf dem B+C-Platz (Fußballplatz zum Kirchfeld), dem Faustballplatz (an der Fuhrberger Straße) sowie im südöstlichen Außenbereich des Wietzer Freibades ihre Zelte aufschlagen werden. Der Bereich vor der Sporthalle sowie die Sporthalle an sich werden für diese Maßnahme für den öffentlichen Zugang gesperrt sein. Der Zugang und das Parken am Wietzer Freibad wird weiterhin möglich sein, es muss jedoch mit weniger Parkkapazitäten gerechnet werden.

In der Zeit vom 06.07. bis 17.07.2023 wird ein Teilabschnitt des Kirchfeldes (zwischen den Hausnummern 40 und 42) voll gesperrt. Die betroffenen Anwohner können ihre Hofeinfahrten jederzeit befahren. 

Es muss in dieser Zeit auch mit einem erhöhten Lärmaufkommen gerechnet werden. Dieser sollte jedoch in Zeiten der Nachtruhe (ab ca. 23:00 Uhr) bis zum Wecken am Morgen (ab ca. 06:30 Uhr) kaum wahrnehmbar sein.

Am Nachmittag des 07.07 sowie am Tage des 08.07.2023 werden die 94 Jugendgruppen aus ganz Niedersachsen anreisen. In dieser Zeit ist insbesondere im Kirchfeld, dem Petersweg und der Fuhrberger Straße mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen, der Bereich Petersweg und das Kirchfeld werden für die anreisenden Gruppen nur als Einbahnstraße befahrbar sein. Die Gruppen erhalten Zeitfenster für die Anreise, um ein größeres Verkehrschaos gleich vorab zu vermeiden. Dennoch wird in Spitzenzeiten (Freitag von 16 – 18 Uhr sowie Samstag von 08 – 14 Uhr) mit viel durchfahrendem Verkehr zu rechnen sein.

Wir möchten den Anwohnern des Kirchfeldes, des Petersweg und der Fuhrberger Straße schon einmal vorab für das Verständnis danken. Insbesondere die Jugendarbeit war in den Corona-Jahren nur sehr eingeschränkt möglich, umso mehr freuen wir uns, dass dieses Zeltlager so gut besucht sein wird. Wir laden die Anwohner herzlich ein, sich selbst ein Bild hiervon zu machen. Sollte es einmal ein Problem geben, ist die Lagerleitung im Bereich der Milchbar ansprechbar.

Im Rahmen der Rückreise am 15.07.2023 wird für die betroffenen Straßen in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit einem nochmal erhöhten Aufkommen an Fahrzeugen zu rechnen sein. Die Gruppen erhalten Zugang zum Gelände über folgende Wege: zum Stadion im Petersweg, zu den Fußballplätzen im Kirchfeld, zum Faustballplatz in der Fuhrberger Straße sowie der Einfahrtsbereich zum Sport- und Freizeitpark. Hier werden im Seitenraum Fahrzeuge halten sowie Mensch und Material entladen.

Die Wietzer Feuerwehren sind, ebenso wie einige Wietzer Vereine und private Helfer, in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieses Events mit Personal und Material eingebunden. Selbstverständlich sind wir auch in dieser Zeit vollumfänglich einsatzbereit.

 

Text: Torsten Beyersdorff, Gemeindebrandmeister